Zum Hauptinhalt springen

JWSL-
Jubiläum

50 Jahre Jugend will sich-er-leben

Jugend will sich-er-leben leistet seit nun 50 Jahren moderne und hochaktuelle Präventionsarbeit für Auszubildende und junge Beschäftigte, immer auf dem neuesten Stand der Unfall- und Präventionsforschung, immer nah an der Lebenswelt von Auszubildenden und immer für den Berufsschulunterricht von Lehrkräften.
Hier finden Sie Informationen rund um das Jubiläum. 


Moderne Prävention mit hoher Relevanz

Jugend will sich-er-leben: Das ist seit 50 Jahren moderne Prävention für Azubis und junge Beschäftigte - für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Immer ausgerichtet an aktuellen Bedürfnissen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und den Entwicklungen im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. 
Junge Beschäftigte sind am Arbeitsplatz besonders gefährdet: Europäischen Statistiken zufolge liegt die Quote der Arbeitsunfälle bei Beschäftigten zwischen 18 und 25 Jahren deutlich höher als in allen anderen Altersgruppen. 

Im Fokus: Präventionsziele von JWSL

Berufsschulen bekommen zu jährlich wechselnden, branchen- und berufsübergreifenden Themen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um eine sich ergänzende Kombination aus Filmbeiträgen online und auf DVD, Arbeitsblättern sowie konkreten Vorschlägen zum Einsatz im Unterricht. Ziel ist es, junge Erwachsene und Auszubildende frühzeitig zu sensibilisieren – für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Herzlichen Glückwunsch, JWSL!

Auszubildende, Lehrkräfte und ein Kreativpreis-Jurymitglied gratulieren dem Präventionsprogramm Jugend will sich-er-leben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in einem Clip zum 50-jährigen Bestehen. 

RAINER SEIDEL, BERUFSSCHULLEHRER, OBERSTUFENZENTRUM TELTOW*:

„Meinen Glückwunsch zu 50 Jahren Jugend will sich-er-leben! Ich durfte an meinem Oberstufenzentrum schon zwei Mal die Abschlussveranstaltung des JWSL-Kreativwettbewerbs für unser Bundesland ausrichten. Arbeitssicherheit ist ein verdammt wichtiges Thema! Und ich finde die Anregungen und Themen des Kreativwettbewerbs immer super. Weiter so!“

 

JOHANNES NIEDERQUELL, KFZ-MEISTER HVG BUS HEIDENHEIM*:

„Genau vor zehn Jahren haben wir das Plakat für den JWSL-Kreativwettbewerb entworfen. Es ging damals um das Anklemmen einer Autobatterie. Wir haben sogar eine künstliche Explosion erzeugt, um auf einige Gefahren hinzuweisen. Und mit dem Plakat sind wir ziemlich weit gekommen beim Kreativwettbewerb. Ich hab sogar noch die Original-Urkunde von damals 2011. Passt auf euch auf!“

 

CORDELIA TEICHMANN, MITARBEITERIN BEI DER BERUFSGENOSSENSCHAFT HANDEL UND WARENLOGISTIK*:

„Seit 16 Jahren unterstütze ich Jugend will sich-er-leben. Weil mir die Sicherheit und Gesundheit der Menschen am Herzen liegt. Leider ereignen sich immer noch viele Unfälle mit jungen Beschäftigten. Ursache sind häufig Sorglosigkeit und mangelndes Gefahrenbewusstsein. Kürzlich musste ich den Unfall eines jungen Mannes untersuchen. Er war vom Vordach gestürzt und hatte sich schwere Verletzungen zugezogen. Ich wünsche mir, dass JWSL noch lange existiert, damit solche Unfälle nicht mehr passieren.“

 

CHRISTINA ALLIN UND KATHRIN HETZEL, BERUFSSCHULLEHRERINNEN, STAATLICHE BERUFSSCHULE LICHTENFELS*:

„Warum nehmen wir jedes Jahr mit unseren Klassen am JWSL-Kreativwettbewerb teil? Weil die Themen sehr gut in unseren Deutschlehrplan passen. Weil es die Teamarbeit fördert. Und auch die Methodenkompetenz, unsere Schüler können einfach mal kreativ sein, über sich hinauswachsen. Und weil es unfassbar viel Spaaaaaaß macht!“

 

FELIX FILIPITSCH, AZUBI 2. LEHRJAHR, KFZ-MECHATRONIKER, TECHNISCHE SCHULE HEIDENHEIM*:

„Mein jetziger Meister hat damals beim JWSL-Kreativwettbewerb „Jugend will sich-er-leben“ abgeräumt und gewonnen. Und ich selber hab auch richtig Bock drauf, mitzumachen!“

 

*Beiträge können leicht gekürzt oder präzisiert sein.

Eine Kultur der Prävention für junge Beschäftigte

Eine „Kultur der Prävention“ ist eine wichtige Voraussetzung für mehr Sicherheit und Gesundheitsschutz. Die Kampagne kommmitmensch widmet sich dieser Kultur der Prävention. Sie will begeistern, sich jetzt und in der Zukunft für Sicherheit und Gesundheitsschutz zu engagieren und spricht dazu alle an. JWSL leistet hierfür seinen Beitrag. Zwei der insgesamt sechs kommmitmensch-Handlungsfelder hat Jugend will sich-er-leben zum Thema eines ganzen Präventions-Berufsschuljahres gemacht: Kommunikation im Berufsschuljahr 2020/21 und Fehlerkultur im Berufsschuljahr 2018/19.

Die frühen Jahre

Ein Einblick in 10 Jahre JWSL: Die Seite 1 der Unterrichtskonzepte zwischen 1981 und 1990:

Häufige Fragen zum JWSL-Präventionsprogramm

Teilnehmen können alle Schüler und Schülerinnen an berufsbildenden Schulen in Deutschland. Das Format zum Themenspektrum kann frei gewählt werden. Voraussetzung für eine Wettbewerbsteilnahme ist die Einreichung eines Kreativbeitrags mit dazugehöriger Eigenständigkeitserklärung und einer Beitragsbeschreibung. Alle Infos zum JWSL-Kreativwettbewerb

Alle JWSL-Videos aus dem aktuellen Programmjahr sind als Download oder zur Direktansicht in unserer Mediathek verfügbar.

Mit unserer interaktiven Kartebder Adressen der DGUV-Landesverbände finden Sie schnell den für Sie zuständigen Landesverband.

Das JWSL-Quiz besteht aus fünf Fragen zum Thema Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen. Das Quiz kann in eine Unterrichtseinheit von JWSL eingebunden werden und ist zugleich ein Preisausschreiben, an dem die ganze Klasse teilnehmen kann. Dafür senden Sie die ausgefüllten Quizblätter zusammen mit dem Schul- bzw. Klassenmeldebogen bitte als Sammelsendung an die Adresse Ihres zuständigen Landesverbandes. Alle Infos zum JWSL-Quiz

JWSL-Medien zum Einsatz im Berufsschulunterricht oder in betrieblichen Unterweisungseinheiten aus den vergangenen JWSL-Jahren finden Sie hier. Informieren Sie sich zu den Themen Hautschutz, Kommunikation, Suchtprävention und Fehlerkultur.

Mockup zeigt einen Mobilscreen mit Instagram-Post von JWSL, der einen pinken JWSL-Becher mit Händen daran zum Inhalt hat

JWSL-KREATIVWETTBEWERB

Mit Online-Teilnahmeformular – einfach Beitrag hochladen und teilnehmen!

DAS JWSL-QUIZ

Beim Preisausschreiben mitmachen und gewinnen!

INFOS FÜR LEHRERINNEN
UND LEHRER

Inklusive Unterrichtskonzept mit Arbeitsblättern und Modulen

INFOS FÜR AUSBILDERINNEN UND AUSBILDER

Inklusive Unterweisungskonzept und ergänzenden Medien

SCHUTZ VOR STOLPERN, RUTSCHEN, STÜRZEN

Das aktuelle Jahresthema für das Berufsschuljahr 2022/23

JWSL-MEDIATHEK ZUM NACHSEHEN

Alle Filme aus dem aktuellen Programmjahr 2022/23

DAS JWSL-PROGRAMM

Alle Hintergrundinformationen zu Jugend will sich-er-leben

VIER JWSL-THEMEN IM ÜBERBLICK

Hautschutz, Kommunikation, Suchtprävention und Fehlerkultur