Zum Hauptinhalt springen

PRÄVENTIONS-
THEMA
2020/21

Kommunikation: Wir müssen reden.

Das Thema des Präventionsprogrammes Jugend will sich-er-leben im Berufsschuljahr 2020/21 lautet: „Kommunikation – durch eine gute Kommunikation Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen“. Schwerpunkt des Themas ist die verbale Kommunikation. Je besser ein Arbeitsteam funktioniert, desto leichter können Gefährdungen und Unfälle vermieden werden. Darüber hinaus sind eine wertschätzende Kommunikation und Kommunikation auf Augenhöhe maßgeblich gesundheitsfördernde Faktoren in einem Unternehmen. Die Ergebnisse des dazugehörigen Kreativwettbewerbs können Sie hier sehen. 

Eine eigene Sprache

Nonverbale Kommunikation bedeutet, etwas zu sagen, ohne zu sprechen. Dabei werden wichtige Informationen kommuniziert. Wenn diese wegfallen, würde Entscheidendes fehlen. 

Episode 1Download

FILMTEXT EPISODE 1

Ich hätte da eine Frage

Sprachkompetenz – Warum ist es wichtig zu wissen, was der oder die andere meint, wenn er/sie spricht? Was, wenn wir bei der Arbeit etwas nicht verstehen?

Episode 2Download

FILMTEXT EPISODE 2

Vor mir steht ein Mensch

Fremd- und Selbstwahrnehmung – Wer ist mein Gegenüber? Ist das, was ich von anderen wahrnehme, wirklich der oder die andere oder spiegelt sich darin nur meine Welt?

Episode 3Download

FILMTEXT EPISODE 3

Brauchst du Hilfe?

Kommunikation ohne Gewalt. Wo beginnt Gewalt in der Sprache? Müssen die anderen meinen Humor aushalten? Bei diesem wichtigen Thema ist Selbstreflexion gefragt.

Episode 4Download

FILMTEXT EPISODE 4

Gut zu wissen: Richtig Feedback geben

Durch Feedback erfahren wir etwas über uns selbst. Wie funktioniert Feedback, damit es auch als Feedback ankommt? Plus: Tipps zum richtigen Feedback-Geben.

Episode 1Download

Einfach öfter mal die Perspektive wechseln

Wenn zwei nicht das Gleiche verstehen, entstehen in der Kommunikation oft Missverständnisse. Dieser Film zeigt, wie das vermeidbar und warum ein Perspektivwechsel wichtig ist.

Episode 2Download

Ungelöste Konflikte schaden der Gesundheit

Konflikte machen Stress. Bleiben sie ungelöst, bedrohen sie sogar unser Selbstwertgefühl. Deshalb ist es wichtig, Konflikte anzusprechen. Das ist der erste Schritt, sie zu lösen.

Episode 3Download

Fünf Fragen vor jeder Arbeit für mehr Sicherheit

Arbeitsunfälle sind oft mangelnde Kommunikation. Welche fünf Fragen sollte man sich vor jedem Arbeitsvorgang stellen, um die Unfallgefährdung zu reduzieren?

Episode 4Download

Das JWSL-Unterrichtskonzept und das JWSL-Unterweisungskonzept

Das Fach Kommunikation ist entweder ein eigenes Fach mit einem separaten Lehrplan oder es ist in das Fach Deutsch integriert. Die Inhalte des Unterrichtskonzepts sind daher abgestimmt auf die Lehrpläne an den Berufsschulen.
Mockup zeigt einen Mobilscreen mit Instagram-Post von JWSL, der einen pinken JWSL-Becher mit Händen daran zum Inhalt hat

JWSL-KREATIVWETTBEWERB

Mit Online-Teilnahmeformular – einfach Beitrag hochladen und teilnehmen!

DAS JWSL-QUIZ

Beim Preisausschreiben mitmachen und gewinnen!

INFOS FÜR LEHRERINNEN
UND LEHRER

Inklusive Unterrichtskonzept mit Arbeitsblättern und Modulen

INFOS FÜR AUSBILDERINNEN UND AUSBILDER

Inklusive Unterweisungskonzept und ergänzenden Medien

SCHUTZ VOR STOLPERN, RUTSCHEN, STÜRZEN

Das aktuelle Jahresthema für das Berufsschuljahr 2022/23

JWSL-MEDIATHEK ZUM NACHSEHEN

Alle Filme aus dem aktuellen Programmjahr 2022/23

DAS JWSL-PROGRAMM

Alle Hintergrundinformationen zu Jugend will sich-er-leben

VIER JWSL-THEMEN IM ÜBERBLICK

Hautschutz, Kommunikation, Suchtprävention und Fehlerkultur