
PRÄVENTIONS-
THEMA
2020/21
Kommunikation: Wir müssen reden.
Das Thema des Präventionsprogrammes Jugend will sich-er-leben im Berufsschuljahr 2020/21 lautet: „Kommunikation – durch eine gute Kommunikation Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen“. Schwerpunkt des Themas ist die verbale Kommunikation. Je besser ein Arbeitsteam funktioniert, desto leichter können Gefährdungen und Unfälle vermieden werden. Darüber hinaus sind eine wertschätzende Kommunikation und Kommunikation auf Augenhöhe maßgeblich gesundheitsfördernde Faktoren in einem Unternehmen. Die Ergebnisse des dazugehörigen Kreativwettbewerbs können Sie hier sehen.

Eine eigene Sprache
Nonverbale Kommunikation bedeutet, etwas zu sagen, ohne zu sprechen. Dabei werden wichtige Informationen kommuniziert. Wenn diese wegfallen, würde Entscheidendes fehlen.

Ich hätte da eine Frage
Sprachkompetenz – Warum ist es wichtig zu wissen, was der oder die andere meint, wenn er/sie spricht? Was, wenn wir bei der Arbeit etwas nicht verstehen?

Vor mir steht ein Mensch
Fremd- und Selbstwahrnehmung – Wer ist mein Gegenüber? Ist das, was ich von anderen wahrnehme, wirklich der oder die andere oder spiegelt sich darin nur meine Welt?

Brauchst du Hilfe?
Kommunikation ohne Gewalt. Wo beginnt Gewalt in der Sprache? Müssen die anderen meinen Humor aushalten? Bei diesem wichtigen Thema ist Selbstreflexion gefragt.
