Zum Hauptinhalt springen

PRÄVENTIONS-
THEMA
2021/22

Hautschutz und Hautgefährdung: Schützen.Reinigen.Pflegen.

Das Thema des Präventionsprogramms Jugend will sich-er-leben im Berufsschuljahr 2021/22 lautete: „Hautschutz und Haugefährdungen“, das Motto ist: „Hauptsache Hautsache Schützen. Reinigen. Pflegen.“ Hauterkrankungen und Hautschäden sind ein Präventionsthema mit hoher Relevanz: Hauterkrankungen gehören zu den am häufigsten gemeldeten Berufskrankheiten. Daher lohnt es sich, die jungen Erwachsenen und Auszubildenden frühzeitig mit diesem Thema zu konfrontieren. Außerdem: Hauterkrankungen treffen Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebensbereichen. Die Ergebnisse des dazugehörigen Kreativwettbewerbs können Sie hier sehen.

 

Die vier Episoden des Unterrichtsfilms

Filmscreen eines jungen Mannes vor farbigem Hintergrund

Haut – Aufbau und Funktion

Die Haut übernimmt lebenswichtige Funktionen in unserem Organismus: Welche sind das und warum ist die Haut ein Organ der Superlative?

Episode 1Download

Filmscreen zeigt das Porträt eines älteren Mannes, das in Pixel zerspringt

Sonnenschutz

Sonnencreme schützt nicht vor Hautkrebs und zu viel Sonne lässt die Haut altern. Was muss man beim Schutz vor UV-Strahlung beachten?

Episode 2Download

Filmscreen zeigt einen jungen Mann vor grünem Hintergrund, neben ihm die Worte "Stress", "Trockenheit", "Juckreiz" und "Ausschlag"

Haut und Psyche

Mittlerweile ist erwiesen: Die Psyche hat Einfluss auf den Zustand unserer Haut. Welche Zusammenhänge gibt es und wie zeigen sich diese?

Episode 3Download

Filmscreen einer Person mit Mütze vor rosa Hintergrund, dazu eingeblendet die Worte "Dysmorphophobie" sowie "krankhaft", "verzerrt" und "Wahrnehmung"

Snapchat-Dysmorphophobie

Bei der Snapchat-Dysmorphophobie lehnen Betroffene ihr Aussehen so stark ab, dass sie aussehen wollen wie auf ihren mit Filtern bearbeiteten Fotos.

Episode 4Download


Die vier Episoden des Animationsfilms

Filmscreen zeigt den Schatten einer Person, die einen Arm mit Handfläche nach oben hebt, daneben die Worte "Verlust des Arbeitsplatzes" und "Berufsunfähigkeit"

Hautschutz im Beruf

Hauterkrankungen sind die am häufigsten gemeldeten Berufskrankheiten. Wie entstehen sie? Und was tun bei Hautveränderungen?

Episode 1Download

Filmscreen zeigt Person beim Schneiden von Bliumenstielen, daneben die Worte "Handekzem" sowie "Häufigste Hautkrankheit im Beruf"

Wie entsteht ein Ekzem?

Ekzeme im Beruf am Beispiel eines Floristen: Sie sind die Hautkrankheit, die am häufigsten auftritt. Alles Wichtige über Ekzeme.

Episode 2Download

Filmscreen zeigt Hände beim Schneiden von Gemüse, daneben steht "Hautgefährdungen im Gaststättengewerbe" und "Mechanische Gefährdungen"

Überblick Hautgefährdungen

Der Film zeigt einen Überblick über alle Hautgefährdungen im Beruf. Er thematisiert einführend Beispiele der jeweiligen Haut-Exposition.

Episode 3Download

Filmscreen zeigt vier Personen und Sprechblasen, darüber der Text "Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz"

Das STOP-Prinzip

Das STOP-Prinzip strukturiert Präventionsmaßnahmen im Bereich der Arbeit. Der Film erläutert das STOP-Prinzip am Beispiel des Hautschutzes.

Episode 4Download

Das JWSL-Unterrichtskonzept
und das JWSL-Unterweisungskonzept

Hauterkrankungen treffen Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebensbereichen. Darum ist es wichtig, junge Erwachsene und Auszubildende frühzeitig für dieses Thema zu sensibilisieren.

Kreativbeiträge zum Hautschutz

Was hat Hautpflege mit Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu tun? Viel. Denn Hauterkrankungen und Hautschäden gehören zu den am häufigsten gemeldeten Berufskrankheiten. Berufsschulklassen aus ganz Deutschland haben sich mit dem Thema Hautschutz auseinandergesetzt.

Hier geht es zu den preisgekrönten Kreativbeiträgen aus dem vergangenen Berufsschuljahr 2021/22 zum Motto „Hauptsache Hautsache. Schützen. Reinigen. Pflegen.“

 

KREATIVBEITRÄGE 2021/22

 

Mockup zeigt einen Mobilscreen mit Instagram-Post von JWSL, der einen pinken JWSL-Becher mit Händen daran zum Inhalt hat

JWSL-KREATIVWETTBEWERB

Mit Online-Teilnahmeformular – einfach Beitrag hochladen und teilnehmen!

DAS JWSL-QUIZ

Beim Preisausschreiben mitmachen und gewinnen!

INFOS FÜR LEHRERINNEN
UND LEHRER

Inklusive Unterrichtskonzept mit Arbeitsblättern und Modulen

INFOS FÜR AUSBILDERINNEN UND AUSBILDER

Inklusive Unterweisungskonzept und ergänzenden Medien

SCHUTZ VOR STOLPERN, RUTSCHEN, STÜRZEN

Das aktuelle Jahresthema für das Berufsschuljahr 2022/23

JWSL-MEDIATHEK ZUM NACHSEHEN

Alle Filme aus dem aktuellen Programmjahr 2022/23

DAS JWSL-PROGRAMM

Alle Hintergrundinformationen zu Jugend will sich-er-leben

VIER JWSL-THEMEN IM ÜBERBLICK

Hautschutz, Kommunikation, Suchtprävention und Fehlerkultur