MEHR
JWSL-
THEMEN
Weitere Themen des JWSL-Präventionsprogramms
Das Präventionsprogramm Jugend will sich-er-leben beschäftigt sich seit 1972 mit unterschiedlichen Themen aus dem Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Hier finden Sie eine Auswahl an Themen der vergangenen Jahre mit den dazugehörigen Materialien zur Gestaltung von Unterrichts- und Unterweisungseinheiten. Übrigens: 2022 hat JWSL seinen 50. Geburtstag gefeiert – zum Jubiläum geht's hier.

JWSL 2021/22: Hauptsache Hautsache. Schützen, Reinigen. Pflegen.
Das Thema des Präventionsprogramms Jugend will sich-er-leben im Berufsschuljahr 2021/22 lautet: „Hautschutz“, das Motto ist: „Hauptsache Hautsache. Schützen. Reinigen. Pflegen.“ Hauterkrankungen gehören zu den am häufigsten gemeldeten Berufskrankheiten. Daher lohnt es sich, junge Erwachsene und Azubis frühzeitig mit diesem Thema zu konfrontieren. Außerdem: Hauterkrankungen treffen Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebensbereichen.
JWSL 2021/2022

JWSL 2020/21: Let's talk! Kommunizieren. Sicher arbeiten und leben.
Das Thema des Präventionsprogramms Jugend will sich-er-leben im Berufsschuljahr 2020/21 lautet: „Kommunikation – durch eine gute Kommunikation Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen“. Was hat Kommunikation mit Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu tun? Viel. Denn häufig verbirgt sich hinter Unfällen mangelnde Kommunikation. Je besser ein Arbeitsteam funktioniert, desto leichter können Unfälle vermieden werden.
JWSL 2020/2021

JWSL 2019/20: Frei sein! Leben ohne Sucht.
Das Thema des Präventionsprogramms 2019/20 lautet: „Suchtprävention“ unter dem Motto „Frei sein! Leben ohne Sucht“. Ziel der JWSL-Medien ist es, die Risikowahrnehmung und Risikokompetenz zum Thema „Sucht“ sowie zum Thema „Konsum“ zu schulen und zu erhöhen. Für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gilt: Nicht erst eine ausgeprägte Sucht ist gefährdend. Schon der einmalige Konsum kann ausreichen, um sich und andere zu gefährden.
JWSL 2019/2020

JWSL 2018/19: Richtig falsch machen. Fehler helfen lernen.
Das Thema des Präventionsjahres 2018/19 ist „Fehler und Fehlerkultur“. Das Motto lautet „Richtig falsch machen“ und im Konkreten „Fehler helfen lernen“. Wie geht man mit Fehlern richtig um? Wie spricht man über Fehler? Welche Rolle spielen Gefühle wie Scham, Schuld und Angst, die Einstellung der anderen? Dabei sind Fehler Chancen für Lernende, sie gehören zum Lernen dazu, ja sie sind geradezu Voraussetzungen, um überhaupt lernen zu können.
JWSL 2018/2019
Was ist Jugend will sich-er-leben?
Jugend will sich-er-leben (JWSL) ist ein Präventionsprogramm für Auszubildende im Bereich Sicherheit und Gesundheit. Denn junge Beschäftigte sind am Arbeitsplatz besonders gefährdet: Europäischen Statistiken zufolge liegt die Quote der Arbeitsunfälle bei Beschäftigten zwischen 18 und 25 Jahren deutlich höher als in allen anderen Altersgruppen.
Schulen bekommen zu jährlich wechselnden, branchen- und berufsübergreifenden Themen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um eine sich ergänzende Kombination aus Filmbeiträgen auch auf DVD und Arbeitsblättern sowie konkreten Vorschlägen zum Einsatz im Unterricht. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte berufsbildender Schulen sowie an Ausbilderinnen und Ausbilder.
Jubiläum 50 Jahre JWSL
Jugend will sich-er-leben (JWSL) besteht seit 1972 und ist ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung. Es wird über die Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) allen Berufsschulen in Deutschland angeboten. JWSL ist heute das größte branchenübergreifende Präventionsprogramm für Auszubildende. Es erreicht bis zu 800.000 junge Beschäftigte.
Für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger bietet JWSL die Gelegenheit, sich zu Beginn ihres Berufslebens mit den Risiken der Arbeitswelt vertraut zu machen und sicheres und gesundes Verhalten zu erlernen. Im Berufsschuljahr 2021/22 feierte JWSL sein 50-jähriges Bestehen!
Häufige Fragen zum JWSL-Präventionsprogramm
Teilnehmen können alle Schüler und Schülerinnen an berufsbildenden Schulen in Deutschland. Das Format zum Themenspektrum kann frei gewählt werden. Voraussetzung für eine Wettbewerbsteilnahme ist die Einreichung eines Kreativbeitrags mit dazugehöriger Eigenständigkeitserklärung und einer Beitragsbeschreibung. Alle Infos zum JWSL-Kreativwettbewerb
Alle JWSL-Videos aus dem aktuellen Programmjahr sind als Download oder zur Direktansicht in unserer Mediathek verfügbar.
Mit unserer interaktiven Karte der Adressen der DGUV-Landesverbände finden Sie schnell den für Sie zuständigen Landesverband.
Das JWSL-Quiz besteht aus fünf Fragen zum Thema Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen. Das Quiz kann in einer Unterrichtseinheit von JWSL eingebunden werden und ist zugleich ein Preisausschreiben, an dem die ganze Klasse teilnehmen kann. Dafür senden Sie die ausgefüllten Quizblätter zusammen mit dem Schul- bzw. Klassenmeldebogen bitte als Sammelsendung an die Adresse Ihres zuständigen Landesverbandes. Alle Infos zum JWSL-Quiz
JWSL-Medien zum Einsatz im Berufsschulunterricht oder in betrieblichen Unterweisungseinheiten aus den vergangenen JWSL-Jahren finden Sie hier. Informieren Sie sich zu den Themen Hautschutz, Kommunikation, Suchtprävention und Fehlerkultur.
