Zum Hauptinhalt springen

PRÄVENTIONS-
THEMA
2019/20

Leben ohne Sucht. Sucht und Abhängigkeit.

Das Thema des Präventionsprogrammes Jugend will sich-er-leben im Berufsschuljahr 2019/20 lautet: Suchtprävention. Ziel der JWSL-Medien im Programmjahr 2019/20 ist es, die Risikowahrnehmung und Risikokompetenz sowohl zum Thema Sucht als auch zum Thema Konsum zu schulen und damit zu erhöhen. Die Ergebnisse des dazugehörigen Kreativwettbewerbs können Sie hier sehen. Die Lösungen zu den Arbeitsblättern im Unterrichtskonzept finden Sie hier.

 

Konsumverhalten: Es liegt an uns

Jenny ist überzeugt, dass jeder ehrlich zu sich selbst sein muss: Ist das, was ich tue, Routine, Gewohnheit oder schon eine Abhängigkeit? Dass das nicht so einfach ist, weiß sie auch.

EPISODE 1Download

Nullkommanull: Alkohol am Arbeitsplatz

Auch wenn es dafür eine Vorschrift gibt: Auf Arbeit weder zu trinken noch mit Restalkohol zu arbeiten, ist für Jenny selbstverständlich. Da lässt sie nicht mit sich reden.

EPISODE 2Download

Medienabhängigkeit: Junkie statt Zombie

Für einen Medienzombie hält sich Jenny nicht. Und abhängig sein von sozialen Medien oder Smartphone: Das sieht sie nicht ein. Bei genauerem Hinsehen ist sie nicht mehr so sicher.

EPISODE 3Download

Selbstbetrug? Eine Frage der Einstellung

Jenny soll ein Referat vor über 100 Leuten halten. Sie hat Angst, sich zu blamieren. Jenny spricht über die Angst und einen Weg, mit angenehmen und unangenehmen Gefühlen umzugehen.

EPISODE 4Download

Lebenskompetenzen: Wie lebe ich mein Leben?

Ein Suchtmittel kann Gefühle und Konflikte betäuben. Daher ist es wichtig, sich im Leben Fähigkeiten anzueignen, die Persönlichkeit und Lebenskompetenzen stärken.

EPISODE 1Download

Spielsucht: Ist Gaming eine neue Krankheit?

Die WHO wird voraussichtlich 2022 die „Abhängigkeit von Computerspielen“ als Krankheit deklarieren. Der Mechanismus von Online-Rollenspielen gilt als besonders suchtgefährdend.

EPISODE 2Download

Teufelskreis: Wie funktioniert Sucht?

In eine Sucht zu geraten, kann jedem passieren: Welcher Mechanismus steckt dahinter? Was passiert in uns, wenn wir Situationen nicht gewachsen sind und in einen Teufelskreis geraten?

EPISODE 3Download

Konsum am Arbeitsplatz: Wie wenig ist zu viel?

Schon ein Glas Sekt oder auch nur eine Schmerztablette können reichen, um die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu gefährden – zwei Beispiele aus dem Alltag von Azubis.

EPISODE 4Download

Das JWSL-Unterrichtskonzept und das JWSL-Unterweisungskonzept

Das Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-leben“ stellt jährlich Materialien für Lehrende an berufsbildenden Schulen sowie für Ausbildende in Betrieben zur Verfügung. Das für Sie geeignete Material können Sie hier herunterladen.
Mockup zeigt einen Mobilscreen mit Instagram-Post von JWSL, der einen pinken JWSL-Becher mit Händen daran zum Inhalt hat

JWSL-KREATIVWETTBEWERB

Mit Online-Teilnahmeformular – einfach Beitrag hochladen und teilnehmen!

DAS JWSL-QUIZ

Beim Preisausschreiben mitmachen und gewinnen!

INFOS FÜR LEHRERINNEN
UND LEHRER

Inklusive Unterrichtskonzept mit Arbeitsblättern und Modulen

INFOS FÜR AUSBILDERINNEN UND AUSBILDER

Inklusive Unterweisungskonzept und ergänzenden Medien

SCHUTZ VOR STOLPERN, RUTSCHEN, STÜRZEN

Das aktuelle Jahresthema für das Berufsschuljahr 2022/23

JWSL-MEDIATHEK ZUM NACHSEHEN

Alle Filme aus dem aktuellen Programmjahr 2022/23

DAS JWSL-PROGRAMM

Alle Hintergrundinformationen zu Jugend will sich-er-leben

VIER JWSL-THEMEN IM ÜBERBLICK

Hautschutz, Kommunikation, Suchtprävention und Fehlerkultur