Zum Hauptinhalt springen

JWSL-Wettbewerbsbeiträge 2022/23

Der Kreativwettbewerb ist das Highlight des jährlich stattfindenden Präventionsprogramms „Jugend will sich-er-leben“. Schüler und Schülerinnen werden dazu aufgefordert, sich kreativ mit dem Jahresthema auseinanderzusetzen. Hier finden Sie einen Überblick über die Wettbewerbsbeiträge 2022/23 zum Thema „Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen“.

Warnung: Die folgenden Beiträge haben zum Teil sensible Inhalte zu den Themen Stolpern, Rutschen, Stürzen (wie Blut, körperliche Versehrtheit), die verstörend sein könnten!

Landesverband West

1. Platz: Berufskolleg Halle in Westfalen

Der Rap „Watch Out!“ der Klasse HH22A des Berufskollegs Halle belegte den 1. Platz im Landesverband West beim JWSL-Kreativwettbewerb 2022/2023 zum Thema Stolpern, Rutschen, Stürzen.

2. Platz: Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg aus Troisdorf

Der Podcast „Bewegung, Fitness und Co.“ der Klasse GyG22 des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs aus Troisdorf belegte den 2. Platz im Landesverband West beim JWSL-Kreativwettbewerb 2022/2023 zum Thema "Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen".

2. Platz: Anna-Herrmann-Schule aus Kerpen

Das Video „Wir sagen JA zur Sicherheit“ der Klasse Gym1 der Anna-Herrmann-Schule aus Kerpen belegte ebenfalls den 2. Platz im Landesverband West beim JWSL-Kreativwettbewerb 2022/2023 zum Thema Schutz vor Stolper, Rutschen, Stürzen.

3. Platz: Börde-Berufskolleg aus Soest

Das Video „...und Rutschzuck ist was passiert“ von Lola Gretenkort aus der Klasse FOGS2 des Börde-Berufskollegs belegte den 3. Platz im Landesverband West beim JWSL-Kreativwettbewerb 2022/2023 zum Thema Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen.

Weitere Preise für Kreativbeiträge

1 x Anerkennungspreis:

  • Friedrich-List-Berufskolleg aus Bonn, Klasse FL221, mit vier verschiedenen Arbeiten

13 x Klassenpreise:

  • Börde-Berufskolleg aus Soest, Klasse FOGS2 mit 8 verschiedenen Arbeiten
  • Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik aus Bielefeld, Klasse LAV21: Video „Rutschen, Stolpern und Stürzen in der Küche“ und Plakat "Maßnahmen zur Unfallvermeidung"
  • Berufskolleg Vera Beckers aus Krefeld, Klasse AKO11: Video „Die Treppe zum Himmel - die Rutsche zur Hölle“
  • Anna-Herrmann-Schule aus Kerpen, Klasse Gym2: Video „Wir sind gegen Stolpern, Rutschen und Stürzen!“
  • Berufskolleg Essen West aus Essen, Klasse IF22B: „SRS Challenge des Berufskollegs Essen West“
  • Carl-Miele-Berufskolleg für Technik aus Gütersloh, Klasse WM11: Youtube-Challenge „"Achtung Arbeit" - Nicht stolpern, rutschen, stürzen!“
  • Technisches Berufskolleg Solingen, Klasse BFS1: „SRS Leiter-spiel“
  • Berufskolleg am Wasserturm aus Bocholt, Klassen ÜL-C-Kurs – HöHa U sowie ÜL-C-Kurs – HG12: für die zwei Videos „Sturzprophylaxe durch Training“
  • Berufskolleg am Eichholz aus Arnsberg, Klassen AVP11A, BFP11A, BFG11A sowie der Klasse BFG12B: 4 Klassenpreise

2 x Kreativpreise:

  • Berufskolleg Vera Beckers aus Krefeld, Delia Goerlich aus der Klasse AFR21: Comic „Gefahrenquellen im Friseursalon“
  • Berufskolleg am Wasserturm aus Bocholt, Erika Most und Mariola Frohnert der Klasse Gust: Cartoon „Watch Out – Stolpern, Rutschen, Stürzen“

Landesverband Südost

1. Platz: Schulzentrum Alfons Doppel Schweinfurt

Der Film der Klasse THTI11 vom Staatliches Berufliches Schulzentrum Alfons Doppel in Schweinfurt wurde vom Landesverband Südost mit dem 1. Platz beim JWSL-Kreativwettbewerb 2022/2023 zum Thema „Stolpern, Rutschen, Stürzen“ ausgezeichnet.

2. Platz: Berufliche Schule 11 der Stadt Nürnberg

Der Film der Klasse BZG10 Berufliche Schule 11 der Stadt Nürnberg wurde vom Landesverband Südost mit dem 2. Platz beim JWSL-Kreativwettbewerb 2022/2023 zum Thema „Stolpern, Rutschen, Stürzen“ ausgezeichnet.

3. Platz Staatliche Berufsschule Lichtenfels

Das Poster der Klasse WKE10A an der Staatlichen Berufsschule Lichtenfels wurde vom Landesverband Südost mit dem 3. Platz beim JWSL-Kreativwettbewerb 2022/2023 zum Thema „Stolpern, Rutschen, Stürzen“ ausgezeichnet.

4. Platz: Auszubildende von der LUKA H.Weisheit GmbH & Co.KG

Der Film der Auszubildenden von der LUKA H.Weisheit GmbH & Co.KG in München wurde vom Landesverband Südost mit dem 4. Platz beim JWSL-Kreativwettbewerb 2022/2023 zum Thema „Stolpern, Rutschen, Stürzen“ ausgezeichnet.

5. Platz: Staatliche Berufsschulzentrum Miesbach

Die Plakate der Klasse KWE10 vom Staatlichen Berufsschulzentrum Miesbach wurden vom Landesverband Südost mit dem 5. Platz beim JWSL-Kreativwettbewerb 2022/2023 zum Thema „Stolpern, Rutschen, Stürzen“ ausgezeichnet.

Weitere Preise für Kreativbeiträge

5 x Sonderpreise:

  • Städtische Berufsschule II Regensburg, Klasse 4MG11a
  • Städtische Berufsschule II Regensburg, Klasse 4MG11b
  • Städtische Berufsschule II Regensburg, Klasse 4MG11c
  • Staatliches Berufliches Schulzentrum Immenstadt, Klasse FS10A
  • Ludwig-Erhard-Schule Schweinfurt, Klasse GH11b

Häufige Fragen zum JWSL-Präventionsprogramm

Teilnehmen können alle Schüler und Schülerinnen an berufsbildenden Schulen in Deutschland. Das Format zum Themenspektrum kann frei gewählt werden. Voraussetzung für eine Wettbewerbsteilnahme ist die Einreichung eines Kreativbeitrags mit dazugehöriger Eigenständigkeitserklärung und einer Beitragsbeschreibung. Alle Infos zum JWSL-Kreativwettbewerb

Alle JWSL-Videos aus dem aktuellen Programmjahr sind als Download oder zur Direktansicht in unserer Mediathek verfügbar.

Mit unserer interaktiven Karte der Adressen der DGUV-Landesverbände finden Sie schnell den für Sie zuständigen Landesverband.

Das JWSL-Quiz besteht aus fünf Fragen zum Thema Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen. Das Quiz kann in einer Unterrichtseinheit von JWSL eingebunden werden und ist zugleich ein Preisausschreiben, an dem die ganze Klasse teilnehmen kann. Dafür senden Sie die ausgefüllten Quizblätter zusammen mit dem Schul- bzw. Klassenmeldebogen bitte als Sammelsendung an die Adresse Ihres zuständigen Landesverbandes. Alle Infos zum JWSL-Quiz

JWSL-Medien zum Einsatz im Berufsschulunterricht oder in betrieblichen Unterweisungseinheiten aus den vergangenen JWSL-Jahren finden Sie hier. Informieren Sie sich zu den Themen Hautschutz, Kommunikation, Suchtprävention und Fehlerkultur.

Mockup zeigt einen Mobilscreen mit Instagram-Post von JWSL, der einen pinken JWSL-Becher mit Händen daran zum Inhalt hat

JWSL-KREATIVWETTBEWERB

Mit Online-Teilnahmeformular – einfach Beitrag hochladen und teilnehmen!

DAS JWSL-QUIZ

Beim Preisausschreiben mitmachen und gewinnen!

INFOS FÜR LEHRERINNEN
UND LEHRER

Inklusive Unterrichtskonzept mit Arbeitsblättern und Modulen

INFOS FÜR AUSBILDERINNEN UND AUSBILDER

Inklusive Unterweisungskonzept und ergänzenden Medien

SCHUTZ VOR STOLPERN, RUTSCHEN, STÜRZEN

Das aktuelle Jahresthema für das Berufsschuljahr 2022/23

JWSL-MEDIATHEK ZUM NACHSEHEN

Alle Filme aus dem aktuellen Programmjahr 2022/23

DAS JWSL-PROGRAMM

Alle Hintergrundinformationen zu Jugend will sich-er-leben

VIER JWSL-THEMEN IM ÜBERBLICK

Hautschutz, Kommunikation, Suchtprävention und Fehlerkultur