Gute Kommunikation für Sicherheit und Gesundheit
Was hat Kommunikation mit Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu tun? Viel. Denn häufig verbirgt sich hinter Unfällen fehlende oder mangelnde Kommunikation. Jugend will sich-er-leben (JWSL) ist ein Präventionsprogramm für Auszubildende und bietet didaktisch konzeptionierte Materialien für den Einsatz im Berufsschulunterricht und für die Projektarbeit. Dieses Jahr dreht sich alles um Kommunikation.

Hygiene, Abstand, E-Learning
Die Entwicklung der SARS-CoV-2-Pandemie hat alle vor neue Herausforderungen gestellt. Die Erfahrungen aus 2020 werden auch den Unterricht an den Schulen in Deutschland und die Arbeit mit Auszubildenden verändern. Unsere Bildungsmedien entsprechen dieser Entwicklung. Sie finden darin Module, die für eine Umsetzung im E-Learning oder für das Homeoffice geeignet sind. Diese sind für Sie markiert und leicht zu finden. Zusätzlich gibt es für das Unterrichtskonzept auf der Seite für Lehrerinnen und Lehrer zwei ergänzende Module zur digitalen Umsetzung.
DGUV-Kampagne kommmitmensch und Jugend will sich-er-leben
Kommunikation: Ein Handlungsfeld von kommmitmensch
Kommunikation ist eines von sechs Handlungsfeldern von kommmitmensch, der Kampagne zur Präventionskultur, initiiert von der DGUV, den Unfallkassen und Berufsgenossenschaften.
Download der aktuellen kommmitmensch-Medien
Ob Kulturcheck, kommmitmensch-Dialoge oder das Fünf-Stufen-Modell - hier finden Sie weitere Materialien und Handlungshilfen aus dem kommmitmensch-Kosmos für Ihre Arbeit.
Verknüpfung von JWSL und kommmitmensch der DGUV
Schwerpunkt des Themas Kommunikation von Jugend will sich-er-leben ist die verbale Kommunikation. Ganz im Sinne der Kampagne kommmitmensch der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
INFOS FÜR
LEHRERINNEN
UND LEHRER
LEHRERINNEN
UND LEHRER
Mit Unterrichtskonzept
INFOS FÜR
AUSBILDERINNEN
UND AUSBILDER
AUSBILDERINNEN
UND AUSBILDER
Mit Unterweisungskonzept
JAHRESTHEMA
2020/21
KOMMUNIKATION
2020/21
KOMMUNIKATION
Für sicheres und gesundes Arbeiten
AM JWSL-
KREATIVWETTBEWERB
TEILNEHMEN
KREATIVWETTBEWERB
TEILNEHMEN
Mit Online-Teilnahmeformular
JWSL-MEDIATHEK
ZUM NACHSEHEN
ZUM NACHSEHEN
Alle Filme und Medien aus dem aktuellen Programmjahr 2020/21
JUGEND WILL
SICH-ER-LEBEN
SICH-ER-LEBEN
Alles über das bundesweite Präventionsprogramm der DGUV
DAS JWSL-QUIZ
ZUM JAHRESTHEMA
ZUM JAHRESTHEMA
Einfach Fragen beantworten und tolle Geldpreise gewinnen
VIER JWSL-THEMEN
IM ÜBERBLICK
IM ÜBERBLICK
Suchtprävention, Fehlerkultur, Wegeunfälle und Lärmschutz

Quiz und Kreativwettbewerb: Mitmachen!
Jugend will sich-er-leben schreibt jedes Jahr einen Kreativwettbewerb und ein Quiz aus, Azubi-Klassen aus ganz Deutschland können daran teilnehmen. Ziel ist es, dass die Berufsschülerinnen und Berufsschüler sich intensiver mit dem Thema Kommunikation – durch eine gute Kommunikation Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen beschäftigen. Zu gewinnen gibt es tolle Geldpreise.
Häufige Fragen zum JWSL-Präventionsprogramm
Teilnehmen können alle Schüler und Schülerinnen an berufsbildenden Schulen in Deutschland. Das Format zum Themenspektrum kann frei gewählt werden. Voraussetzung für eine Wettbewerbsteilnahme ist die Einreichung eines Kreativbeitrags mit dazugehöriger Eigenständigkeitserklärung und einer Beitragsbeschreibung. Alle Infos zum JWSL-Kreativwettbewerb
Alle JWSL-Videos aus dem aktuellen Programmjahr sind als Download oder zur Direktansicht in unserer Mediathek verfügbar.
Mit unserer interaktiven Karte der Adressen der DGUV-Landesverbände finden Sie schnell den für Sie zuständigen Landesverband.
Das JWSL-Quiz besteht aus fünf Fragen zum Thema Kommunikation. Das Quiz kann in eine Unterrichtseinheit von JWSL eingebunden werden und ist zugleich ein Preisausschreiben, an dem die ganze Klasse teilnehmen kann. Dafür senden Sie die ausgefüllten Quizblätter zusammen mit dem Schul- bzw. Klassenmeldebogen bitte als Sammelsendung an die Adresse Ihres zuständigen Landesverbandes. Alle Infos zum JWSL-Quiz
JWSL-Medien zum Einsatz im Berufsschulunterricht oder betrieblichen Unterweisungseinheiten aus den vergangenen JWSL-Jahren finden Sie hier. Informieren Sie sich zu den Themen Suchtprävention, Fehlerkultur, Wegeunfälle und Lärmschutz.

#JWSL in den sozialen Netzwerken
Jugend will sich-er-leben ist heute das größte branchenübergreifende Präventionsprogramm für Auszubildende und erreicht bis zu 800.000 junge Beschäftigte. Neben dem klassischen Bildungsmedienpaket setzt es auf digitale Vernetzung mit Lehrkräften, Bildungsmultiplikatoren und Auszubildenden. Für einen lebendigen Austausch. Folgen Sie uns!
Die neuen JWSL-Animationsfilme
und der JWSL-Unterrichtsfilm
und der JWSL-Unterrichtsfilm
Der Unterrichtsfilm liefert erste Impulse zu Sprachkompetenz, Kommunikation ohne Gewalt, Selbst- und Fremdwahrnehmung und Nonverbale Kommunikation.
In vier Animationsfilmen im Motion Design erfährt man etwas über richtiges Feedback, Perspektivwechsel, ungelöste Konflikte und Check 5.
Die Themen der letzten 4 JWSL-Jahre auf einen Blick
Leben ohne Sucht
JWSL-Jahresthema 2019/20
Die WHO schätzt, dass zwischen 20 und 25 Prozent aller Arbeitsunfälle unter dem Einfluss von Alkohol passieren.
Richtig falsch machen
JWSL-Jahresthema 2018/19
Mit Fehlern offen und verantwortungsbewusst umzugehen, ist eine Aufgabe, die man lernen muss.
Sicher hin und zurück
JWSL-Jahresthema 2017/18
Lieber nicht ablenken lassen! Gefährdungen rechtzeitig erkennen, um Wegeunfälle zu verhindern.
Krach unter Kontrolle
JWSL-Jahresthema 2016/17
Was ist Lärm überhaupt? Was für Folgen hat Lärm? Und was kann man gegen Lärm tun?