Jugend will sich-er-leben in Deutscher Gebärdensprache
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Angebote von Jugend will sich-er-leben für gehörlose und hörbehinderte Menschen in Deutscher Gebärdensprache (abgekürzt DGS). Wir zeigen die vier Episoden des Unterrichtsfilms zum Jahresthema Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen in DGS.

Das Erklärvideo in DGS
In dem Film werden Sie von einem Gebärdensprach-Dolmetscher durch die Webseite von Jugend will sich-er-leben geführt. In dem Erklärvideo erfährt man, welche Inhalte auf der Website zur Verfügung stehen, wie die Seite aufgebaut ist und welche Funktionalitäten die Website hat.
Die vier Episoden des Unterrichtsfilms in DGS
Vier Unterrichtsfilme bieten einen ersten Einstieg in das Jahresthema SRS. Hier finden Sie die 4 Videoclips für das aktuelle Programmjahr mit einer Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache.

Körperliche Fitness: Alles stabil?
Gehen ist ein automatischer Prozess. Was passiert, wenn dieser gestört wird? Wie kann man das Verletzungsrisiko senken? Professor Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln weiß es.

Aufmerksam statt abgelenkt
Die Augen, der Gleichgewichts- und der Tastsinn sowie die Muskeln übernehmen automatisch die Kontrolle beim Gehen. Wie wirken sich Stress, Erschöpfung und Müdigkeit dabei aus?

Sauber ist sicher
Kabel, die herumliegen, Kisten, die nicht weggeräumt sind, oder verschüttete Flüssigkeiten: Wie Gefährdungen vermieden werden können.

Achtung, Stufe!
Stürze aus niedrigen Höhen werden oft unterschätzt. Auch wer auf Treppen, von Leitern und Tritten fällt, kann sich gefährlich verletzen. Über den richtigen Umgang mit und auf Stufen.
Häufige Fragen zum JWSL-Präventionsprogramm
Teilnehmen können alle Schüler und Schülerinnen an berufsbildenden Schulen in Deutschland. Das Format zum Themenspektrum kann frei gewählt werden. Voraussetzung für eine Wettbewerbsteilnahme ist die Einreichung eines Kreativbeitrags mit dazugehöriger Eigenständigkeitserklärung und einer Beitragsbeschreibung. Alle Infos zum JWSL-Kreativwettbewerb
Alle JWSL-Videos aus dem aktuellen Programmjahr sind als Download oder zur Direktansicht in unserer Mediathek verfügbar.
Mit unserer interaktiven Karte der Adressen der DGUV-Landesverbände finden Sie schnell den für Sie zuständigen Landesverband.
Das JWSL-Quiz besteht aus fünf Fragen zum Thema Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen. Das Quiz kann in einer Unterrichtseinheit von JWSL eingebunden werden und ist zugleich ein Preisausschreiben, an dem die ganze Klasse teilnehmen kann. Dafür senden Sie die ausgefüllten Quizblätter zusammen mit dem Schul- bzw. Klassenmeldebogen bitte als Sammelsendung an die Adresse Ihres zuständigen Landesverbandes. Alle Infos zum JWSL-Quiz
JWSL-Medien zum Einsatz im Berufsschulunterricht oder in betrieblichen Unterweisungseinheiten aus den vergangenen JWSL-Jahren finden Sie hier. Informieren Sie sich zu den Themen Hautschutz, Kommunikation, Suchtprävention und Fehlerkultur.
