Zum Hauptinhalt springen

Erklärung zum Datenschutz

Diese Erklärung informiert Sie über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Internetseite www.jwsl.de. Jugend will sich-er-leben (JWSL) ist ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung. Es wird über die Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) allen Berufsschulen in Deutschland angeboten.

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Unter personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“ genannt) sind Informationen zu verstehen, die einer Person zugeordnet werden können, z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse. Durch die ab 25. Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden u. a. auch Ihre Informationsrechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gestärkt. 

Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und zu welchem Zweck wir sie verwenden. Wir haben die technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften zum Datenschutz beachtet werden. Diese Informationen halten wir im Lichte eines transparenten und fairen Umgangs mit Ihren Daten auch für notwendig, um Ihnen eine realistische Vorstellung unserer Datenverarbeitungsprozesse zu vermitteln, die häufig nur unsichtbar im Hintergrund verlaufen.

 

1. VERANTWORTLICHE STELLE
Verantwortliche Stelle für dieses Angebot ist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Tel.: 030 13001-0 (Zentrale)
Fax: 030 13001-9876 

E-Mail: info@dguv.de
Unser vollständiges Impressum finden Sie unter folgendem Link: Impressum.

 

2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie schriftlich oder telefonisch über die Kontaktdaten zur DGUV unter 1. oder per E-Mail über datenschutzbeauftragter@dguv.de erreichen.

 

3. SERVER-LOGFILES
Wir erheben keine personenbezogenen Daten bei Aufruf unserer Homepage. Das betrifft insbesondere Ihre IP-Adresse, die bei einem Besuch unserer Homepage nicht protokolliert wird. 

 

4. WEBANALYSE DURCH GOOGLE ANALYTICS
Wir nutzen zur Auswertung Google Analytics, ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google). 

Für Google Analytics wird ein Cookie gesetzt, der Google in unserem Auftrag gestattet, die Nutzung unseres Webauftritts durch unsere Nutzer zu analysieren. Dabei nutzen wir ein zusätzliches Plug-In, das die IP-Adresse des Nutzers unserer Homepage teilweise mit Nullen überschreibt. Damit wird die IP-Adresse des Nutzers anonymisiert.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Dadurch kann es bei Webauftritten anderer Anbieter zu Schwierigkeiten in der Darstellung oder Nutzung der Website kommen. Sie können auch ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics nutzen, das Ihnen Google zur Verfügung stellt und Sie unter diesem Link herunterladen können. 

Google hat sich für das EU-US Privacy Shield zertifiziert und damit erklärt, europäisches Datenschutzrecht zu beachten; der entsprechende Eintrag ist unter diesem Link zu finden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter diesem Link

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts.

 

5. GOOGLE-SUCHFUNKTION
Das Suchfeld auf dieser Webseite ("Suchfeld") wird von Google zur Verfügung gestellt. Sie erkennen an und stimmen zu, dass die Datenschutzbestimmungen von Google (www.google.de/privacy.html) für Ihre Verwendung des Suchfeldes gelten und dass Sie durch die Verwendung des Suchfeldes Google berechtigen, Ihre persönlichen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu verwenden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unseres Webauftritts.

 

6. YOUTUBE
Zur Darstellung unserer Videos nutzen wir den Dienst der YouTube LLC, die durch Google vertreten wird. Damit die YouTube LLC die Videos in Ihrem Browser darstellen kann, ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse an YouTube LLC zu übermitteln. Die Übermittlung Ihrer IP-Adresse ist damit zwingend erforderlich und erfolgt in dem Moment, in dem Sie die Wiedergabe des Videos aktivieren. Sollten Sie bei der Wiedergabe des Videos in Ihrem Google-Konto eingeloggt sein, wird Google den Aufruf des Videos und unserer Webseite Ihrem Konto zuordnen können.

Google hat sich für das EU-US Privacy Shield zertifiziert und damit erklärt, europäisches Datenschutzrecht zu beachten; der entsprechende Eintrag ist unter diesem Link zu finden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter diesem Link. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der multimedialen Darstellung unseres Online-Angebotes. 

 

7. SOCIAL-MEDIA-PLUG-INS
Wir verwenden auf unserer Website keine Social-Media-Plug-ins. Die Icons sind lediglich Links, die auf die sozialen Netzwerke verweisen.  

 

8. KONTAKTMÖGLICHKEITEN
Auf der Kontaktseite unserer Homepage finden Sie eine E-Mail-Adresse, mit der Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung liegt in Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, da Sie uns die Daten freiwillig und somit mit Ihrer Einwilligung geben. Wir speichern Ihre Daten in einem Verarbeitungssystem, bis wir Ihre Anfrage beantwortet haben. Im Anschluss daran löschen wir Ihre Daten, wenn sie nicht mehr erforderlich sind. Die Erforderlichkeit prüfen wir in regelmäßigen Abständen. 

 

9. QUIZ
Auf der Seite https://www.jwsl.de/das-jwsl-quiz unserer Webseite finden Sie das Teilnahmeformular sowie die Teilnahmebedingungen für das diesjährige JWSL-Quiz. Im Rahmen der Teilnahme am Quiz und der Verlosung verarbeiten wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift. Im Rahmen der Teilnahme am Wettbewerb verarbeiten wir zusätzlich den Namen und die Anschrift der Schule sowie die Bezeichnung der Klasse. Darüber hinaus können Sie folgende freiwillige Angaben machen, die allerdings nicht Voraussetzung für die Teilnahme an der Auslosung ist: Alter, Straße, Hausnummer, PLZ und Wohnort, Anschrift der Schule. Zweck der Verarbeitung ist die Teilnahme am Gewinnspiel und die anschließende Kontaktaufnahme bei Gewinnauslosung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.  Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten für den Kreativwettbewerb zu überlassen. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihren Beitrag allerdings nicht zuordnen und Sie können nicht an der Quizpreisverlosung teilnehmen.

Wir speichern Ihre Daten in einem Verarbeitungssystem bis zur Beendigung des Wettbewerbszeitraums und löschen die Daten, sobald die Gewinnermittlung abgeschlossen ist und die Daten nicht mehr benötigt werden. Die Erforderlichkeit der Speicherung prüfen wir in regelmäßigen Abständen. Sollten Sie bei der Auslosung als Gewinner hervorgehen, so nehmen wir über die im Quizbogen hinterlegte E-Mail-Adresse bzw. Anschrift, ggf. alternativ über Ihre Schule, Kontakt mit Ihnen auf. Über das dabei übermittelte Kontaktformular können Sie uns mitteilen, wie Sie den Gewinn ausgezahlt haben möchten. Die Daten aus dem Kontaktformular werden gelöscht, sobald die Auszahlung erfolgt ist und die Daten nicht mehr benötigt werden. Die Erforderlichkeit der Speicherung prüfen wir in regelmäßigen Abständen. Die Zahlungsbelege bewahren wir aufgrund handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten für 10 Jahre auf.

 

10. ONLINE-TEILNAHMEFORMULAR KREATIVWETTBEWERB 
Auf der Seite www.jwsl.de/kreativwettbewerb unserer Website finden Sie das Online-Teilnahmeformular zum diesjährigen JWSL-Kreativwettbewerb. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung liegt in Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, da Sie uns die Daten freiwillig und somit mit Ihrer Einwilligung geben. Wir speichern Ihre Daten in einem Verarbeitungssystem bis zur Beendigung des Wettbewerbszeitraums (mit Abschluss der Preisverleihungen). Im Anschluss daran löschen wir Ihre Daten, wenn sie nicht mehr erforderlich sind. Die Erforderlichkeit prüfen wir in regelmäßigen Abständen. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten für den Kreativwettbewerb zu überlassen. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen Ihren Beitrag allerdings nicht zuordnen und den Kreativwettbewerb durchführen. Dazu speichern wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und das Bundesland, in dem Sie wohnen. Alle anderen Felder sind optional. Zu dem Beitrag speichern wir den Schulnamen, Anschrift, Klasse und betreuende Lehrkraft. 

 

11. NEWSLETTER 
Sie können sich für unseren Newsletter für Lehrkräfte, Auszubildende sowie Journalisten anmelden. Dazu benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen unseren Newsletter auch tatsächlich zuschicken können. Nach Ihrer Anmeldung schicken wir eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Wir bitten Sie in dieser Nachricht um eine Bestätigung Ihrer Anmeldung. Damit stellen wir sicher, dass der Inhaber der E-Mail-Adresse tatsächlich die Anmeldung ausgeführt hat (sog. Double-Opt-In). Zugleich erklären Sie uns damit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zum Empfang des Newsletters. Wir protokollieren Ihre Anmeldung, um Ihre Einwilligung nachweisen zu können.

Die Verarbeitung Ihrer Daten beschränkt sich auf die Übermittlung der jeweiligen Ausgaben des Newsletters. Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse zu keinem anderen Zweck: Weder verschicken wir Nachrichten werblichen Charakters noch übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Dritte. Ihre Daten für den Versand der Newsletter speichern wir so lange, bis Sie sich von dem Newsletter-Versand abmelden. Die Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung unserer Newsletter liegt in Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Protokollierung Ihrer Anmeldung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, da es in unserem berechtigten Interesse liegt, Ihre Einwilligung nachweisen zu können.

 

12. SPEICHERDAUER 
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie sie erforderlich sind, um Ihre Anfrage zu beantworten bzw. so lange Sie unseren Newsletter abonniert haben. 

 

13. COOKIES
Wir verwenden Cookies. Im Folgenden sind diese aufgeführt.

 

 

 

14. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
Sie sind von der Datenverarbeitung durch die DGUV betroffen. Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu: 

Sie haben ein Recht auf Auskunft hinsichtlich der Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

>  Haben wir unrichtige Daten von Ihnen verarbeitet, können Sie eine Berichtigung dieser Daten verlangen.

>  Liegen entsprechende Voraussetzungen vor, können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten löschen oder die Verarbeitung dieser Daten einschränken.

>  Sie haben auch das Recht, die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten.

Verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem uns Ihr Widerruf zugeht, bleibt die Verarbeitung rechtmäßig.

Ihre Einwilligung können Sie häufig an den Stellen widerrufen, an denen sie erklärt wurden. Beispielsweise finden Sie in unseren Newslettern einen Link zur Abbestellung. Im Zweifel können Sie Ihren Widerspruch oder Ihren Widerruf an newsletter@jwsl.de schicken. Ihre Einwilligung zur Teilnahme am Quizwettbewerb können Sie per Mail an datenschutzbeauftragter@dguv.de widerrufen.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Sie durch Verarbeitung Ihrer Daten in Ihren Rechten verletzt haben, können Sie sich bei jeder Aufsichtsbehörde beschweren. Damit Sie nicht lange suchen müssen, haben wir die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für Sie bereitgestellt: 

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, im Internet

Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn
Tel.: 0228 997799-0
Fax: 0228 997799-5550
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

 

15. WEITERE INFORMATIONEN
Haben Sie weitere Fragen zum Datenschutz, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutzbeauftragter@dguv.de oder Tel.: 030 288763800

 

 

Häufige Fragen zum JWSL-Präventionsprogramm

Teilnehmen können alle Schüler und Schülerinnen an berufsbildenden Schulen in Deutschland. Das Format zum Themenspektrum kann frei gewählt werden. Voraussetzung für eine Wettbewerbsteilnahme ist die Einreichung eines Kreativbeitrags mit dazugehöriger Eigenständigkeitserklärung und einer Beitragsbeschreibung. Alle Infos zum JWSL-Kreativwettbewerb

Alle JWSL-Videos aus dem aktuellen Programmjahr sind als Download oder zur Direktansicht in unserer Mediathek verfügbar.

Mit unserer interaktiven Karte der Adressen der DGUV-Landesverbände finden Sie schnell den für Sie zuständigen Landesverband.

Das JWSL-Quiz besteht aus fünf Fragen zum Thema Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen. Das Quiz kann in einer Unterrichtseinheit von JWSL eingebunden werden und ist zugleich ein Preisausschreiben, an dem die ganze Klasse teilnehmen kann. Dafür senden Sie die ausgefüllten Quizblätter zusammen mit dem Schul- bzw. Klassenmeldebogen bitte als Sammelsendung an die Adresse Ihres zuständigen Landesverbandes. Alle Infos zum JWSL-Quiz

JWSL-Medien zum Einsatz im Berufsschulunterricht oder in betrieblichen Unterweisungseinheiten aus den vergangenen JWSL-Jahren finden Sie hier. Informieren Sie sich zu den Themen Hautschutz, Kommunikation, Suchtprävention und Fehlerkultur.

Mockup zeigt einen Mobilscreen mit Instagram-Post von JWSL, der einen pinken JWSL-Becher mit Händen daran zum Inhalt hat

JWSL-KREATIVWETTBEWERB

Mit Online-Teilnahmeformular – einfach Beitrag hochladen und teilnehmen!

DAS JWSL-QUIZ

Beim Preisausschreiben mitmachen und gewinnen!

INFOS FÜR LEHRERINNEN
UND LEHRER

Inklusive Unterrichtskonzept mit Arbeitsblättern und Modulen

INFOS FÜR AUSBILDERINNEN UND AUSBILDER

Inklusive Unterweisungskonzept und ergänzenden Medien

SCHUTZ VOR STOLPERN, RUTSCHEN, STÜRZEN

Das aktuelle Jahresthema für das Berufsschuljahr 2022/23

JWSL-MEDIATHEK ZUM NACHSEHEN

Alle Filme aus dem aktuellen Programmjahr 2022/23

DAS JWSL-PROGRAMM

Alle Hintergrundinformationen zu Jugend will sich-er-leben

VIER JWSL-THEMEN IM ÜBERBLICK

Hautschutz, Kommunikation, Suchtprävention und Fehlerkultur