Die JWSL-Wettbewerbe für Schulen

Quiz und Kreativwettbewerb

Gewalt hat viele Gesichter – auch am Arbeitsplatz. Findet heraus, wie sie aussehen können, woher sie kommen und welche Auswirkungen sie haben können - und was ihr und eure Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dagegen unternehmen könnt! Beweist euer Wissen rund um das Thema Gewaltprävention in unserem Quiz und gewinnt tolle Preise.

Zeigt Haltung in unserem Kreativwettbewerb zum Thema „Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf“. Ob ihr Lösungen aufzeigen oder eure Stimme gegen Gewalt erheben wollt: euer Beitrag zählt. Als Text, Bild, Film, Fotostory oder Musik – wir freuen uns auf eure Beiträge.

Der Einsendeschluss für das Quiz und den Kreativwettbewerb ist der 28. Februar 2026.

Termine

August 2025 Beginn des Präventionsprogramms zum Thema „Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf"“
28.02.2026 Einsendeschluss für das Quiz
28.02.2026 Einsendeschluss für den Kreativwettbewerb
Frühjahr 2026 Ermittlung der Gewinnerinnen und Gewinner durch die Landesverbände der DGUV
Sommer 2026 Veröffentlichung der Gewinnerbeiträge des Kreativwettbewerbs auf dieser Website
Quiz
Kreativwettbewerb

 

 

Quizwettbewerb

Beim Quiz gibt es sowohl einen Schulpreis als auch ein individuelles Preisgeld für Schülerinnen und Schüler zu gewinnen! Das Quiz enthält fünf Fragen zu Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf und kann in eine Unterrichtseinheit des JWSL-Unterrichtskonzepts eingebunden werden.

 

Quizwettbewerb

Das JWSL-Quizblatt enthält fünf Fragen, die Ihre Schülerinnen und Schüler in Einzelarbeit beantworten können. Mithilfe des Schulzugangs können Sie als Lehrkraft bequem online die nötigen Unterlagen ausfüllen, einen Klassen-Link zum Quiz generieren und alle Formulare mit einem Klick einreichen. Der Schul-Account muss für jedes Schuljahr neu angelegt werden. Alternativ können Sie auch Vorlagen zum Ausdrucken verwenden.

Für die postalische Einsendung:

  1. Quizblatt hier herunterladen und Schülerinnen und Schüler die 5 Fragen beantworten lassen.
  2. Den JWSL-Schulmeldebogen über die Bundesland-Abfrage „Download Schulmeldebogen" herunterladen.
  3. Eine Lehrperson füllt Schul- bzw. Klassenmeldebogen vollständig aus.
  4. Sammelsendung: Ausgefüllte Quizblätter aller Klassen pro Schule nach Klassen sortiert beim zuständigen DGUV-Landesverband einreichen, um sich am Wettbewerb zu beteiligen.

Schulwettbewerb

Schulen mit den prozentual meisten Quiz-Einsendungen gewinnen Schulpreise. Dabei zählt immer die höchste Teilnahmequote; d. h. die Anzahl der Einsendungen wird mit der Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler an der Schule insgesamt in Korrelation gesetzt. Selbstverständlich erfolgt die Auswertung fair entsprechend der Verteilung der digitalen und postalischen Quizteilnahmen.

Kreativwettbewerb

Jedes Jahr können sich Berufsschulklassen beim Kreativwettbewerb intensiv mit dem aktuellen Präventionsthema auseinandersetzen und attraktive Geldpreise gewinnen. Als Lehrkraft können Sie mit Ihrer Klasse frei wählen, wie die Schülerinnen und Schüler das Erlernte zum Thema „Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf“ kreativ umsetzen möchten, beispielsweise zu einer der folgenden drei Fragestellungen:

  • Was spricht aus eurer Sicht gegen die Anwendung von Gewalt? Wie sind Konflikte besser zu lösen als mit Gewalt?
  • Überlegt euch Regeln, die in eurer Gruppe (zum Beispiel in der Schule oder am Arbeitsplatz) wichtig sind, um gewaltfrei zu kommunizieren. Welche Leitsätze können dabei helfen, dass Konflikt- oder Streitsituationen nicht eskalieren?
  • Welche Maßnahmen können – auch über eine gute Kommunikation hinaus – ein gewaltfreies Miteinander fördern? Habt ihr Ideen, welche Maßnahmen ihr in eurer Klasse oder an eurem Arbeitsplatz umsetzten könnt? Wie macht ihr es?

FORMATE

Das Format für den Kreativbeitrag kann frei gewählt werden. Möglich sind zum Beispiel:
VIDEO – POSTER – POETRY SLAM – MEME – PROJEKTARBEIT – VISUAL STATEMENT – GIF – COMIC – PRÄSENTATION – SOCIAL-MEDIA-POST – SPIEL uvm.
Die maximale Beitragslänge für Audio- und Videobeiträge beträgt max. 2 Minuten. Die maximale Seitenanzahl für Projektarbeiten beträgt 10 Din-A4-Seiten.

TEILNAHME

Ihre Klasse möchte teilnehmen? Laden Sie ihren Kreativbeitrag digital über das Upload-Formular hoch. Die Dateigröße für das Upload-Formular kann maximal 3 GB betragen. Alle benötigten Vorlagen zur Einsendung des Kreativbeitrags finden Sie in der Download-Box. Alternativ können Sie Beiträge auch postalisch an den zuständigen Landesverband schicken.

Die Beitragsbeschreibung mit der Eigenständigkeitserklärung der beteiligten Schülerinnen und Schüler ist Voraussetzung für eine Wettbewerbsteilnahme und hilft den Wettbewerbsteams, sich auf eine Handvoll wichtiger Fakten zu fokussieren und diese zu bündeln. Die Jury erhält dadurch einen Einblick in die Vorgehensweise der Teams. Bei Videos oder Kreativbeiträgen mit Musik muss zusätzlich das Video-Formular und/oder das Musik-Formular beigefügt werden. Ohne diese Unterlagen kann der Beitrag nicht bewertet und in den Ausscheid einbezogen werden. Bitte die Teilnahmebedingungen beachten.

 

Kreativwettbewerb

Beim Kreativwettbewerb können Sie mit Ihrer Klasse gemeinsam frei wählen, wie Sie das Erlernte zum Thema „Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf“ kreativ umsetzen möchten. Möglich ist alles, von poetischen Postern und einprägsamen Videobeiträgen bis hin zu Spiel oder Social-Media-Beitrag. Ihren kreativen Beitrag kann die Klasse über den Schulzugang oder hier per Upload-Formular einreichen. Beachten Sie bei der Teilnahme ohne Schul-Zugang bitte, dass Sie zusätzlich die vollständig ausgefüllte Beitragsbeschreibung inkl. Eigenständigkeitserklärung und alle benötigten Zusatzformulare mitsenden müssen:

> Beitragsbeschreibung zur Teilnahme herunterladen

> Musikformular herunterladen

> Videoformular herunterladen

> Beitrag hochladen 

Unterrichtskonzept für Lehrkräfte

Alle Materialien

Gewonnen!

Hier geht's zu den ausgezeichneten
Wettbewerbs-Beiträgen 2024/2025

mehr