Infothek Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf
Weitere Quellen für mehr Infos rund um das Jahresthema
Auf der Suche nach noch mehr belastbarem Recherchematerial? Hier finden sich nützliche Links und Materialien zum Herunterladen sowie multimediale Inhalte zum Schwerpunktthema „Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf".
DGUV-Inhalte zum Herunterladen
- DGUV Information 207-025: „Prävention von Gewalt und Aggression gegen Beschäftigte“
- DGUV Information 205-027 „Prävention von und Umgang mit Übergriffen auf Einsatzkräfte der Rettungsdienste und der Feuerwehr“
- Kulturdialoge: Prävention - Dialogkarten zum Thema Gewalt
- DGUV Information 206-015: „Alles für den Kunden? Arbeitsbelastungen und Bedrohungen an Arbeitsplätzen mit Kundenkontakt“
- FBGIB-002: Grundverständnis von Gewalt bei der Arbeit / in Bildungseinrichtungen
- DGUV Barometer Bildungswelt 2024 Gewalt unter Schülerinnen und Schüler
Anlaufstellen bei Gewalteskalationen
- Weißer Ring: Für Betroffene von Gewalt
- Krisenchat: Digitales Angebot für Betroffene von Gewalt
- Ich bin alles: Anlaufstelle für Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern
- BKE Jugendberartung: Für Schüler*innen, Eltern
- Schulpsychologische Beratungsstellen: Für Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern
- DGUV Psychotherapeutenverfahren
Weiterführende Informationen
- Allgemeine Informationen zum Thema Prävention von Gewalt bei der Arbeit: Kampagne # Gewalt Angehen der gesetzlichen Unfallversicherung
- Gefährdungsbeurteilung zur Gewaltprävention nutzen
- Gewalt und Mobbing in der Arbeitswelt
- Präventionsprogramm "Mind Matters" mit Inhalten zum Thema Mobbing
- Gewalt bei der Arbeit – Ursachen, Folgen und Präventionsmaßnahmen
- Gewalt am Arbeitsplatz | VBG
- Gewalt am Arbeitsplatz verhindern – top eins
- „Übergriffe auf keinen Fall herunterspielen“ – Arbeit & Gesundheit
- Notfallpsychologie – Unterstützung durch kollegiale psychologische Erstbetreuung (IAG Nr. 3011)