Der Kreativwettbewerb ist das Highlight des jährlich stattfindenden Präventionsprogramms „Jugend will sich-er-leben“. Schüler und Schülerinnen werden dazu aufgefordert, sich kreativ mit dem Jahresthema auseinanderzusetzen. Hier finden Sie einen Überblick über die Wettbewerbsbeiträge 2024/25 zum Thema „Muskel-Skelett-Belastungen“.

Landesverband Südost

Bayern

1. Platz im Landesverband Südost/Bayern: Die Klasse THTI11 des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Alfons Goppel mit ihrem Video "Beweg was Schneider!"

2. Platz im Landesverband Südost/Bayern: Die Klasse MT12A der Joseph-von-Fraunhofer-Schule in Straubing mit dem Video "Prävention von Maschinen für Maschinen"

3. Platz im Landesverband Südost/Bayern: Die Klasse FS10A des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums in Immenstadt mit ihrem Video "Richtiges Schuhwerk im Friseuberuf"

4. Platz im Landesverband Südost/Bayern: Die Klasse BZG10 der Beruflichen Schule 11 in Nürnberg mit ihrem Spiel "Körperkasper"

5. Platz im Landesverband Südost/Bayern: Die Klasse WEC10A der Staatlichen Berufsschule Lichtenfels mit ihrem Spiel "Das verrenkte Labyrinth"

Sachsen

1. Platz im Landesverband Südost/Sachsen: Die Klasse BVJz24-1 des Beruflichen Schulzentrums für Wirtschaft in Wilkau-Haßlau mit ihrem Video „Belastungen in der Pflege“

2. Platz im Landesverband Südost/Sachsen: Die Klasse Erzieher 2023 des Beruflichen Schulzentrums Döbeln-Mittweida mit ihrem Video "Stay Strong - Rückenfitness total! Die Rückenschule für Erzieher"

3. Platz im Landesverband Südost/Sachsen: Die Klasse BVJz24-1 des Beruflichen Schulzentrums für Wirtschaft mit ihrem Video "Ohne Knieschoner - lieber nicht"

4. Platz im Landesverband Südost/Sachsen: Die Klasse Fachpraktiker Küche22 des Freien Berufsschulzentrums Fritz Müller in Mittweida mit ihrem Comic "Im Märchenwald bewegt sich was"

5. Platz im Landesverband Südost/Sachsen: Die Klasse BVJz24-2 des Beruflichen Schulzentrums für Wirtschaft mit ihrem Comic "Klassentreffen"

Landesverband Südwest

1. Platz im Landesverband Südwest: Die Klasse SGE/1 der Laura-Schradin-Schule in Reutlingen mit ihrem Poetry Slam „Wir wollen gehört werden. Achte auf uns“

2. Platz im Landesverband Südwest: Die Klasse 3BKSPIT1 der Hans-Thoma-Schule in Titisee-Neustadt mit ihrem Rap zum Erzieherberuf.

2. Platz im Landesverband Südwest: Die Klasse M2AH der Technischen Schule Heidenheim mit ihrem Video „Beweg was – aber richtig!“

2. Platz im Landesverband Südwest: Die Klasse G1MF2 der Beruflichen Schulen Achern mit ihrem Video „Es wird gebrechlich“

2. Platz im Landesverband Südwest: Die Klassen TGG11/1, TGG11/2 und 1BK1T der Karl-Arnold-Schule Biberach mit ihren Plakaten.

Landesverband Mitte

Rheinland-Pfalz

1. Platz im Landesverband Mitte/Rheinland-Pfalz: Die Klasse BF1Med24 der Berufsbildenden Schule Technik 2 in Ludwigshafen mit ihrem Video "Have a Break - have a fit App"

2. Platz im Landesverband Mitte/Rheinland-Pfalz: die Klasse BSHWFPg23 der Berufsbildenden Schule Heinrich Haus in Neuwied mit ihrer "magischen Wand".

3. Platz im Landesverband Mitte/Rheinland-Pfalz: Die Klasse BVJ A der Berufsbildenden Schule Don Bosco Helenenberg in Welschbillig mit ihrem Video "Fit in den Tag".

4. Platz im Landesverband Mitte/Rheinland-Pfalz: Die Klasse Bsna24a+ der David Roentgen Schule in Neuwied mit ihren Bilderbuch "Bärenfreundliche Gesundheitstipps". 

Weitere Preise gingen an: 

  • BBS Donnersbergkreis Rockenhausen: Klasse HBFSOZ23a

  • Gustav-Stresemann-Schule Mainz: Klasse HBFW24e

  • BBS Gestaltung und Technik Trier: Klasse FLA G

  • BBS Landstuhl: Klasse HBFMD24

  • Katholische BBS Mainz: Klasse Bf2b

Hessen

1. Platz im Landesverband Mitte/Hessen: Die Klasse Q12-G2 der Max-Eyth-Schule in Kassel mit zahlreichen Plakaten. 

1. Platz im Landesverband Mitte/Hessen: Die Klasse Fachoberschule 11 Gesundheit der Hans-Viessmann-Schule in Bad Wildungen mit ihren Beiträgen: einem Präventionskoffer, einem Bewegungskalender, einem Brettspiel, einem Miniaturbild sowie Videos (Hier Bewegungskalender als Beispiel).

2. Platz im Landesverband Mitte/Hessen: Die Klasse 11FOM1 der Arnold-Bode-Schule Kassel mit ihrem Memoryspiel. 

2. Platz im Landesverband Mite/Hessen: Die Klasse 12 BFU der Berufs- und Technikerschule Butzbach mit ihrem Video "Tut der Rücken richtig weh, war die Haltung falsch – oje".

Weitere Preise erhielten: 

  • Adolf-Reichwein-Schule Marburg: Klasse 11 HB
  • Heinrich-Kleyer-Schule Frankfurt: Klassen 12AO4/12AOB und 12AO5
  • Richard-Müller-Schule Fulda: Klasse 12GH2
  • Berufs- und Technikerschule Butzbach: Klasse 11 BFU
  • BBS Südhessen Karben: Klasse 10Fö60

Thüringen

1. Platz im Landesverband Mitte/Thüringen: Die Klasse BFS24 der Karl-Volkmar-Stoy-Schule in Jena mit ihrer Taskcard "LernRaum Bewegung"

2. Platz im Landesverband Mitte/Thüringen: Die Klassen ET22, ET 23 und BG13 GMT des Staatlichen Berufsbildungszentrum Ernst Arnold in Greiz mit ihren Beiträgen, darunter Plakate, Apps und Videos.

Landesverband West

1. Platz im Landesverband West: Die Klasse WM31 des Carl-Miele-Berufskollegs aus Gütersloh mit Ihrem Video: „Das Work-Life-Skelett – Arbeite richtig.“

1. Platz im Landesverband West: Die Klasse 7ML23 des Technischen Berufskollegs in Solingen mit Ihrem Projekt (Brotdoseneinleger) „Paint White - Move Right. Die Brotdose, die bewegt“

2. Platz im Landesverband West: Die Klasse Berufliches Gymnasium für Gesundheit des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs in Troisdorf mit dem Video „Teamwork im Körper – Muskeln, Knochen und Herz am Limit“

2. Platz im Landesverband West: Die Klasse Gymnasium Gesundheit 22 des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs in Troisdorf mit dem Video „Herbert beweg dich“

3. Platz im Landesverband West: Kylie Mauer der Klasse FOG 2 des Börde Berufskollegs in Soest mit ihrem Plakat „Bones“

3. Platz im Landesverband West: Die Klasse FS HP 1 des Börde Berufskollegs in Soest mit dem Video „Beweg dich Digga“

Landesverband Nordwest

Auszeichnung im Landesverband Nordwest: Die Klassen EIT1-1, EIT1-2, EIT2-1 und EIT2-2 der Berufsbildenden Schule Lingen mit zahlreichden Einzelbeiträgen und ihrer Website. 

Auszeichnung im Landesverband Nordwest: Die Schülerinnen und Schüler der Handelslehranstalten Lohne mit zahlreichen Einzelbeiträgen

Auszeichnung im Landesverband Nordwest: Die Klasse WS 22 der Helmut-Schmidt Schule Bremen mit ihren Videos "Muskel-Skelett-Belastungen in der Schule" und "Muskel-Skelett-Belastungen in der Werkschule". 

Landesverband Nordost

Mecklenburg-Vorpommern

1. Platz im Landesverband Nordost/Mecklenburg-Vorpommern: Die Klasse KBM 41 des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Stralsund  mit ihrer Instagram Präsentation "Muskel-Skelett-Belastung: 4 Tipps"

2. Platz im Landesverband Nordost/Mecklenburg-Vorpommern: Die Klassen KEH41, KBM41 und KGM41 des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Stralsund mit ihrem Video Muskelschonendes Arbeiten.

3. Platz im Landesverband Nordost/Mecklenburg-Vorpommern: Die Klasse KFT 31 des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Greifwald mit ihrem Video „Move and grove - Rückenschmerzen adé“

4. Platz im Landesverband Nordost/Mecklenburg-Vorpommern: Die Klasse KTF 41 des Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Greifswald mit ihrem Memory „Pairfect - Activory“

5. Platz im Landesverband Nordost/Mecklenburg-Vorpommern: Die Klasse PHY 41 des Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Neubrandenburg mit ihrem Spiel „Fit für die Zukunft-Beweg dich stark!“

Berlin

1. Platz im Landesverband Nordost/Berlin: Die Klasse T24.07 der Max-Bill-Schule mit ihrem Video „Willi W. Irbel“

2. Platz im Landesverband Nordost/Berlin: Die Klasse BFSTier 41 der Pete-Lenné-Schule mit ihren Modell-Figuren „Hand-Werk-Helden“

3. Platz im Landesverband Nordost/Berlin: Die Klasse BTA 24.2 des Oberstufenzentrums Knobelsdorff-Schule mit ihrem Video „Rücken gut, alles gut!“

4. Platz im Landesverband Nordost/Berlin: Die Klasse F 243 der Marie-Elisabeth-Lüders Oberschule mit ihrem Video „Unser Körper“

5. Platz im Landesverband Nordost/Berlin: Die Klasse BM 242 der Hans-Litten-Schule mit ihrem Projekt „Aktive Pause im Büroalltag gemeinsam gestalten“.

Brandenburg

1. Platz im Landesverband Nordost/Brandenburg: Die Klasse B231 mit ihrem Video „Dein Körper hält länger, wenn er mit dir lacht“ des Oberstufenzentrums Cottbus

2. Platz im Landesverband Nordost/Brandenburg: Die Klasse 23 Z1 des Oberstufenzentrums-Gebrüder-Reichenstein in Brandenburg mit ihrem Übungskatalog gegen Belastungen

3. Platz im Landesverband Nordost/Brandenburg: Die Klasse 24 S des Oberstufenzentrums-Gebrüder-Reichstein in Brandenburg mit ihrem Video „Schornsteinfeger“

4. Platz im Landesverband Nordost/Brandenburg: Die Klasse B 232 des Oberstufenzentrums Cottbus mit ihrem Video „Der Körper spricht“

5. Platz im Landesverband Nordost/Brandenburg: Die Klasse B 233 des Oberstufenzentrums Cottbus mit ihrem Video „Körperteile sprechen“